Veranstaltungshinweise
Diese Hinweise & Links sollen dazu beitragen, dass Sie einige spannende und unterhaltsame Tage bei uns verbringen und vom Kulturangebot unserer Region profitieren können.
Dresdner Musikfestspiele
Die Dresdner Musikfestspiele blicken auf eine lange Geschichte zurück und haben sich einen festen Platz in der deutschen Festivallandschaft gesichert. Sie finden jedes Jahr statt.
www.musikfestspiele.com
Jazztage Görlitz
Kulturzuschlag E.V., in 02827 Görlitz, D-Sachsen (DE)
Die Jazztage Görlitz verbinden das Erlebnis unterschiedlicher Stilrichtungen des Jazz mit dem außergewöhnlichen Ambiente der fast tausendjährigen Stadt.
http://www.jazztage-goerlitz.de/
Konzerte des Dresdner Kreuzchores
Die Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden
Das Orchester mit jahrhundertealter Tradition konzertiert im Kulturpalast am Altmarkt, aber auch in der Frauenkirche, der Kreuzkirche, auf Schloss Albrechtsberg und bei den Filmnächten.
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt 001
01067 Dresden , Deutschland
http://www.dresdnerphilharmonie.de/
Frauenkirche Dresden
Führungen und Konzerte
in 01067 Dresden, D-Sachsen (DE)
An der Frauenkirche 12.
Die Frauenkirche in Dresden erstrahlt nun in neuem Glanz. Nach Fertigstellung der Außenansicht in 2009 sind nun nach der feierlichen Weihe wieder Besichtigungen und Aufstieg zur Kuppel möglich.
http://www.frauenkirche-dresden.de/
Restaurant "Gasthaus Zum Schwan"
Sporerstraße 2 (Am Neumarkt)
04758 Oschatz
Eines der ältesten Gasthöfe Sachsens. Seit 1458.
http://hotel-schwan-oschatz.de/
Gewandhaus zu Leipzig
Konzerthaus
in 04109 Leipzig, D-Sachsen (DE)
Augustusplatz 8
Im Gewandhaus finden pro Jahr über 600 Veranstaltungen aller musikalischer Gattungen statt.
Freizeit und Erlebnisbad Platsch
Berufsschulstraße 20
04758 Oschatz
Öffnungszeiten
täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr
Freitag Saunawelt bis 23:00 Uhr
Hotel Seegasthof Döllnitzsee
Tagungs- und Erlebnisort in Wermsdorf / Sachsen am Ufer des Döllnitzsees.
Der Bahnhof Wermsdorf um 1890 beherbergt heute das Hotel & Restaurant.
http://www.hotel-doellnitzsee.de/
Landesbühnen Sachsen
in 01445 Radebeul, D-Sachsen (DE)
Meißner Straße 152
Die Felsenbühne Rathen und "Zwingerkonzerte & mehr"...
Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Dresden
http://www.dresden.de/veranstaltungen-stadt-umland/
Mittelsächsischer Kultursommer
Mittelsächsischer Kultursommer e. V.
in 09661 Hainichen, D-Sachsen (DE)
Georgenstraße 19
Die Landschaft Mittelsachsens mit einer jahrtausendalten Architektur ist in den Sommermonaten Schauplatz für den "Mittelsächsischen Kultursommer".
Landschaft genießen - Kultur erleben" ist das Motto des diesjährigen Mittelsächsischen Kultursommers.
Mittelsächsisches Theater Döbeln und Freiberg
in 04720 Döbeln, D-Sachsen (DE)
Theaterstraße 7
in 09599 Freiberg, D-Sachsen (DE)
Borngasse 1-3
In beiden Stammhäusern (Döbeln und Freiberg) sowie in ganz Mittelsachsen werden Opern, Operetten und Musicals, Schauspielaufführungen und Lesungen, Kindertheater und Konzerte in insgesamt 550 Vorstellungen geboten.
http://www.mittelsaechsisches-theater.de/
Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen
Nur 20 Autominuten vom Dresdner Stadtzentrum entfernt liegt die Moritzburger Kulturlandschaft mit ihren zahlreichen Himmelsteichen.
Den Mittelpunkt bilden Schloss Moritzburg und das Fasanenschlösschen.
http://www.schloss-moritzburg.de/
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig , Deutschland
Gewandhausorchester, Leipziger Ballett, Solistenensemble, Chor, Musikalische Komödie, Haus Dreilinden: ein Spezialtheater für Operette und Musical.
Porzellan-Manufaktur Meissen
Porzellan-Museum
Talstraße 9
01662 Meißen , Deutschland
Europas Erstes Porzellan - Das Porzellan-Museum lässt die Besucher aus der ganzen Welt das Meissener Porzellan® als eine der ältesten und bekanntesten Marken erleben.
Im Jahr 2010 feiert die Porzellan-Manufaktur Meissen ihr 300jähriges Bestehen ... .
Sächsische Weinstraße
Die Sächsische Weinstraße verläuft durch das einzige Weinbaugebiet in Sachsen und ist rund 60 km lang. Am 29. Mai 1992 wurde sie eingeweiht und ist heute eine der bedeutendsten Ferienstraßen in Sachsen. Sie führt rechts der Elbe von Pirna nach Diesbar-Seußlitz durch Weinberge in Dresden-Pillnitz, Radebeul, Meißen und den Elbweindörfern. Dank der sehr guten Verkehrsanbindung lassen sich auch alle Sehenswürdigkeiten Dresdens und seiner Umgebung einfach erreichen.
Die Sächsische Weinstraße durchzieht das mit 350 ha kleinste und nordöstlichste der 13 Weinbaugebiete Deutschlands. Angebaut werden vorzugsweise Riesling, Rivaner, Weißburgunder, Grauburgunder (Ruländer), Traminer und Kerner. Die Sorte Goldriesling sowie der „Schieler", ein Verschnitt von roten und weißen Weintrauben (siehe Rotling), sind lokale Besonderheiten. Generell wird trocken ausgebaut. An den steilen Sandsteinfelsen südlich von Pirna in der Sächsischen Schweiz ist kein Weinbau mehr möglich.
(Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Weinstra%C3%9Fe )
Förderverein "Sächsische Weinstraße" e.V.
http://www.saechsische-weinstrasse.net
Sächsisches Burgen- & Heideland
Tourismusverband "Sächsisches Burgen- & Heideland"
http://www.saechsisches-burgenland.de/
Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
Wackerbarthstraße 1
01445 Radebeul , Deutschland
Die barocke Schloss- und Gartenanlage und eine moderne Wein- und Sektmanufaktur bieten den Rahmen für Veranstaltungen, Führungen, klassischen Konzerten, Weinproben und Festen.
http://www.schloss-wackerbarth.de/
Staatsoperette Dresden
Pirnaer Landstraße 131
01257 Dresden , Deutschland
Die Staatsoperette Dresden ist eine der wenigen Bühnen des heiteren Musiktheaters in Europa.
Stadt Dahlen
Direkt an der Verbindungsstraße zwischen Oschatz und Torgau liegt am südlichen Rand des gleichnamigen Waldgebietes die Stadt Dahlen.
http://www.heidestadt-dahlen.de
Stadtbad Mügeln
Markt 1, 04769 Mügeln
Erholungsort Wermsdorf
Staatlich Anerkannter Erholungsort Wermsdorf im Herzen Sachsens, "Wälder - Schlösser - Seen"
- - ausgedehnte Wälder laden zum Wandern, Radfahren und Reiten ein
- gleichfalls sind die Wälder um Wermsdorf ein traditionsreiches Jagdgebiet mit reichem Wildbestand
- über 400 Jahre Sächsische Kulturgesichte repräsentieren die beiden Schlösser, das Alte Jagdschloss und das kurfürstlich - königliche Jagdschloss Hubertusburg
- über 300 ha Wasserfläche laden zu zahlreichen Erholungsaktivitäten ein
- eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Konzerten und Festen kennzeichnen immer wieder Höhepunkte im Leben unseres Erholungsortes
- Ruhe und Entspannung finden Sie in den Wäldern und an den Seen rund um Wermsdorf
- unsere Umgebung ist ein Eldorado für Angelsportler und Jagdfreunde
(Quelle: www.wermsdorf.de )